Vor kurzem feierten wir unseren vierten Unternehmens-Geburtstag – Zeit einen
Blick zurückzuwerfen und gleichzeitig gespannt nach vorne zu schauen: Das
vergangene Jahr stand für uns im Zeichen der Optimierung und Weiterentwicklung.
Dafür sprechen unter anderem die erfolgreiche Zertifizierung unseres
Unternehmens nach ISO 9001 oder ...
Wir freuen uns über Zuwachs in unserem Forschungs- und Labor-Team! Seit Beginn
dieses Jahres unterstützen uns Dr. Astrid Enkelmann und Dr. Mai Hoang in den
Bereichen Forschung und Entwicklung. Wir möchten die beiden unseren Kunden,
Partnern und allen Interessierten kurz vorstellen: ASTRID studierte Biologie ...
Große Marken prägen die Unternehmenslandschaft und stehen sinnbildlich für
Entwicklung und Erfolg. Sie drücken Individualität aus. Auch wir möchten diese
stärken, um uns im schnell wachsenden Organ-on-Chip-Markt zu positionieren. Mit
der Anmeldung von Dynamic42 als (Wort-)Marke setzen wir ein Zeichen in Richtung
Zukunftsfähigkeit und Wachstum. Die ...
Seit über 40 Jahren ist die MEDICA in Düsseldorf als weltweit größte Fachmesse
für Medizintechnik, Laborausstattung und Physiotherapie bekannt. In diesem Jahr
fand die Messe aufgrund der Covid-19-Pandemie erneut im hybriden Format, online
und offline, statt. Unser Messe-Thema fügte sich ...
Ende September bestanden wir erfolgreich das Zertifizierungs-Audit für unser
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015. Die Auszeichnung unterstreicht,
dass wir hohe Qualitätsstandards für unsere Forschung und Entwicklung im Bereich
der Organ-on-Chip-Technologie sowie in der Biochip-Produktion als auch bei
Auftragsarbeiten garantieren. Indem wir ...
Mit unserer Organ-on-Chip-Plattform lassen sich chemische und toxikologische
Tests an menschlichen Zellkulturen durchführen. Außerdem ermöglicht sie die
Untersuchung mechanistischer Fragestellungen aus der biologischen
Grundlagenforschung. Diese Technologie kann in Zukunft eine große Rolle bei der
Überprüfung von Medikamenten, Lebensmittelzusätzen, Nanotherapeutika und
sonstigen biologisch-chemischen Substanzen ...
Dieses Jahr gibt es die Dynamic42 GmbH bereits seit drei Jahren! Wir blicken
zurück auf eine erfolgreiche Zeit, die im Zeichen des Aufbaus stand. Doch wie
hat alles begonnen? Wir geben euch einen kurzen Exkurs in unsere
Entstehungsgeschichte: 2014 waren unsere Gründer Dr. Knut ...
Vom 23. August – 2. September 2021 fand die Online-Fachkonferenz WC11 unter
dem Motto „3Rs im Wandel: Von der Entwicklung zur Applikation“ statt. Das 3R
Prinzip beinhaltet den Ersatz, die Reduktion und die Verbesserung ...
Wir wollen den Sprung über den großen Teich wagen! Vom 28.06. bis 01.07.2021
nahmen wir am Intensivworkshop Step USA Virtual teil. Es ist ein sehr
erfolgreiches und hochgradig informatives Programm, das sich darauf
konzentriert, jungen innovativen Unternehmen aus Deutschland den Marktzugang in
den USA ...
Herzlichen Glückwunsch an unseren Geschäftsführer Dr. Martin Raasch! Seit dem
03.07.2021 ist unser Dynamic42-Mitgründer neues Vorstandsmitglied des
Europäischen Netzwerks für Organ-on-a-Chip (OoC) EUROoCS. Er verpflichtet sich
für die nächsten sechs Jahre dem Ziel der EUROoCS, die OoC-Forschung zu fördern
...
Die Teilnehmenden können in unseren Räumlichkeiten das allgemeine Handling mit
den Chipsystemen erlernen. Dabei legen wir neben wissenschaftlichen Vorträgen
großen Wert auf praktische Einheiten. Die Akademie ist für 2,5 Tage geplant und
richtet sich an Interessierte aus der Wissenschaft ...
Am 15. und 16. Juni veranstalteten die Stiftung für Technologie, Innovation
und Forschung Thüringen (STIFT) und die bm-t beteiligungsmanagement thüringen
gmbh (bm|t) die „Investor Days Thüringen“ (IDT) in Erfurt – aufgrund der
Corona-Pandemie im digitalen Format. Wir waren begeistert, dass Dynamic42 einen
...
Das Hauptaugenmerk der Konferenz lag auf der Verbesserung der
Medikamentensicherheit, der Modellierung von zahlreichen Krankheitsbildern und
der Integration von personalisierter Medizin durch mikrophysiologische
Plattformen. Da dies genau unsere Themen sind, beteiligten sich unser
Geschäftsführer Martin Raasch und Doktorand Tim Kaden mit ...
Medikamenten- und Lebensmittelhersteller sind vor der Markteinführung eines
Produktes dazu verpflichtet, die enthaltenen Stoffe auf Unbedenklichkeit für den
Menschen zu prüfen. Damit verbundene Analysen werden in vielen Fällen noch immer
an Tieren vorgenommen. Die häufigsten Testsubjekte sind Kleinnager, wie Ratten
oder Mäuse. In Fütterungsversuchen, ...
Unser Labor befindet sich im „Bioinstrumentezentrum“ (BIZ) in der
Universitätsstadt Jena. Das BIZ ist ein Existenzgründerzentrum, welches für
junge Unternehmen der Biotechnologie beste infrastrukturelle Voraussetzungen
bietet und sich durch die enge Vernetzung mit Forschungsinstituten auszeichnet.
Aktuell arbeitet unser siebenköpfiges Laborteam (fünf MitarbeiterInnen und zwei
Stipendiaten) in einem zentralen ...
2020 stand für uns im Zeichen des Wachstums. Wir schlossen eine
Finanzierungsrunde im siebenstelligen Bereich ab und vergrößerten unser Team.
Ein Highlight im letzten Jahr war der Beginn der Inhouse-Produktion unserer
Biotech-Chips. Dadurch wurden wir unabhängiger von internationalen Lieferketten.
Mit unseren ...
Was bedeutet es, mit Organ-on-Chips zu arbeiten? Was ist 3R? Wo sind die
Chancen und Vorteile für das Verständnis menschlicher zellulärer Mechanismen,
der Modellierung menschlicher Krankheiten und des Screenings von Arzneimitteln?
Das Gebiet der Organ-on-Chips (OoC) schreitet aufgrund seiner vielversprechenden
...